Neuigkeiten
Preisverleihung Informatik-Biber-Wettbewerb 2022/23

Montag, 20. März 2023 - 13:12 Uhr
Möglicher Streik der Busfahrer*innen am Dienstag und Mittwoch
Stand: 17.03.2023
Wir haben heute folgende Nachricht von der Mainzer Mobilität erhalten:
Am Dienstag, 21.03., und am Mittwoch, 22.03., wird die MVG bestreikt. Neben dem Ausfall aller Linienfahrten entfallen natürlich auch alle E-Wagen und alle SSB Fahrten.
Freitag, 17. März 2023 - 16:14 Uhr
Als Anerkennung für herausragende Leistungen im Fach Französisch sowie für die Förderung des europäischen Gedankens verleiht die Deutsch-Französische Gesellschaft jedes Jahr den Prix d' excellence an die besten Schüler:innen des Abiturjahrgangs. In diesem Jahr erhielt von unserer Schule Nina Gerigk diese besondere Auszeichnung.
Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen am 28. Januar im Gutenberg-Museum statt. Hochrangige Vertreter der Städte Mainz und Dijon sowie der Staatskanzlei und des französischen Generalkonsulats beglückwünschten Nina sowie die weiteren Preisträger:innen und hoben in launigen Grußworten die Wichtigkeit der interkulturellen Kompetenz und der französischen Sprache hervor. Fröhliche Videobotschaften der Preisträger:innen in französischer Sprache rundeten die Veranstaltung ab.
Wir gratulieren Nina ganz herzlich zu diesem Preis!
Hier geht es zu der Pressemitteilung der Deutsch-Französischen Gesellschaft: http://www.dfg-mainz.de/fileadmin/Rheinhessenportal/Teilnehmer/dfg-mainz/PDF/2023/20230209_PM_Homepage_neu.pdf
(Alfons Rath, Fotograf von der ausrichtenden Deutsch-Französischen Gesellschaft)
Freitag, 10. März 2023 - 20:33 Uhr
Am Freitag, den 24.02.23, erhielten die Politik-Oberstufenkurse 13SK2, 12SK1 und 13se1 von Herrn Siepmann Besuch von Dr. Florian Kumb, dem Leiter der ZDF-Hauptabteilung Programmplanung, um die Rolle und Bedeutung des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks in der parlamentarischen Demokratie Deutschlands kritisch zu diskutieren. Hier finden Sie einen ausführlichen Bericht.
Freitag, 24. Februar 2023 - 15:18 Uhr
Unsere Partnerschule in Tansania - Scheckübergabe und Jahreshauptversammlung
Stand: 23.02.2023
Einladung zur Jahreshauptversammlung - Aktive Mitglieder gesucht
Am 08.03.23 findet um 19.30 Uhr im Raum A019 die Jahreshauptversammlung unseres Partnervereins "GO for Tansania" statt. Der Verein unterstützt nachhaltig unsere Partnerschule in Tansania. In diesem Jahr scheiden einige aktive Vorstandsmitglieder aus. Es wäre schön, wenn neue Aktive die Arbeit des Vereins unterstützen könnten. Der Verein freut über möglichst viele Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung. Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich.
Einladung zur Jahreshauptversammluing (bitte hier klicken)
Bericht zum Sponsorenlauf
Nachdem beim Sponsorenlauf der ganzen Schülerschaft am 6. Oktober 2022 die Schüler*innen sich mächtig angestrengt haben und im Durchschnitt etwas mehr als 7 Runden gelaufen sind (der absolute Rundenrekord von 16 Runden wird von einer Schülerin aus der 10. Klasse gehalten), erfolgte heute die offizielle Scheckübergabe. Von den Sponsoren der Läufer*innen und den Spenden aus der gesamten Schulgemeinschaft wurde dem Verein bis jetzt ein Gesamtspendenbetrag von 28.015,48 € überwiesen. Das ist überwältigend! Der Verein möchte sich bei allen für die fantastische Unterstützung herzlich bedanken. Die Finanzierung der Lebensmittel und Lehrergehälter ist für die Schule in Ushirika, Tansania, dank dieser großartigen Unterstützung von Euch und Ihnen allen für ein weiteres Jahr gesichert.
Donnerstag, 23. Februar 2023 - 11:16 Uhr
Podiumsdiskussion der Mainzer OB-Kandidierenden mit drei 9. Klassen
Am Donnerstag, den 18.01.2023, waren fünf der insgesamt sieben OB-Kandidierenden zu Gast am GMO und haben sich den von den Klassen 9c, d und f vorbereiteten Fragen zur Zukunft unserer Heimatstadt gestellt.
Ein großer Dank geht an unsere Technik-AG, die die Veranstaltung gewohnt professionell begleitet und einen Mitschnitt zusammengestellt hat, der unter https://youtu.be/IAnqIvIPqFs zu finden ist.
Mittwoch, 08. Februar 2023 - 16:55 Uhr
Ein Abend mit der Handwerkskammer
Am Mittwoch, den 21. Dezember, war es soweit! Drei Tage vor Weihnachten und da öffneten sich die Türen des Ausbildungszentrum der Handwerkskammer Rheinhessen für unsere Schüler des DaZ-Kurses (Deutsch als Zweitsprache). Zusammen mit Ihren Familien erhielten die Familie Einblick in die Tätigkeits- und Ausbildungsfelder des Mechatronikers, des Anlagenmechanikers, Klimatechnikers und Installateurs. Ebenso gewann man auch Einblicke in das Berufsbild des Technischers Zeichners und des Notarfachgehilfen. An die 80 Ausbildungsberufe vertritt die Handwerkskammer und ein jeder gibt nach abgeschlossener Ausbildung weitere Möglichkeiten zum Studium neben den Abschüssen zum Bachelor und Master Professional. Es war ein gelungener Abend.
Mittwoch, 18. Januar 2023 - 20:11 Uhr
Rollenspiel der Sozialkundeklassen 9d,e,f im Landtag Rheinland-Pfalz
Am Donnerstag, den 12.01.23, waren die drei Sozialkundeklassen 9d,e,f von Herrn Frumert und Herrn Siepmann zu Gast im rheinland-pfälzischen Landtag.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Sonntag, 15. Januar 2023 - 10:38 Uhr