Neuigkeiten
Schöne Ferien - Erreichbarkeit der Schulleitung
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft schöne, entspannte Pfingstferien.
Das Sekretariat ist in den Ferien nicht besetzt. In dringenden Fällen erreichen Sie die Schulleitung über infopL6GhXz7TvB2sWlpUaTkLbXyZ4aQgymnasium-oberstadt.de
Montag, 29. Mai 2023 - 07:25 Uhr
Aktuelle Schulbuchliste online
Stand: 25.05.2023
Die aktuellen Schulbuchlisten finden Sie seit heute auf der Homepage. Bitte beachten Sie das neue Angebot für digitale Lernmittel in der Oberstufe. Eine Registrierung für dieses Angebot ist bis Ende September möglich. Bitte bewahren Sie deshalb den Freischaltcode, den Sie in dieser Woche erhalten haben, unbedingt so lange auf.
Montag, 29. Mai 2023 - 07:25 Uhr
Känguruwettbewerb der Mathematik

Freitag, 26. Mai 2023 - 22:26 Uhr
Ausflug zur Gedenkstätte Osthofen
Am Mittwoch, dem 29.03.2023 waren die Klassen 10a und 10b im Konzentrationslager Osthofen. Einen ausführlichen Schülerbericht zum Ausflug zur Gedenkstätte finden Sie hier.
Dienstag, 23. Mai 2023 - 10:21 Uhr
Demokratietag am GMO - Erdkunde
Am Dienstag, den 21.03. fand erstmalig ein von der Fachschaft Erdkunde organisierter Demokratietag am GMO statt. Für die SchülerInnen unserer achten Klassen gestalteten wir in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) einen Projekttag. Rund um das Thema Nachhaltigkeit wurden von „ELAN mobil“ verschiedene Bildungsbausteine für Globales Lernen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten angeboten.
Die Klassen nahmen an folgenden Workshops teil:
Wasser: Steter Tropfen? - Nicht für Alle,
Ernährung: Klima auf dem Teller,
Handy: FAIRbindung unterbrochen und
Sportereignisse - Die Fairen Spiele von Katlan.
Einen ausführlichen Schülerbericht zu dem diesjährigen Demokratietag im Fach Erdkunde finden Sie hier.
Dienstag, 23. Mai 2023 - 10:16 Uhr
Unsere Exkursion zu „Gills Weidenhof“
Schon seit mehreren Wochen freuen wir uns sehr auf den Bauernhofbesuch. Nach vielen Erdkundestunden über Landwirtschaft war es sehr schön, sein Gelerntes zu sehen und darüber möchten wir euch berichten. Lest hier mehr über unseren Besuch auf dem Bauernhof.
Dienstag, 16. Mai 2023 - 12:24 Uhr
Endlich wieder Gutenberg-Marathon in Mainz und das GMO war am Start...
Endlich war es wieder so weit und am vergangenen Sonntag fand zum 21ten mal der Mainzer Gutenberg Marathon statt. Nachdem die Stadt ihn in den letzten Jahren mehrfach wegen der Corona-Pandemie absagen musste, konnten sich Läuferinnen und Läufer nun endlich wieder in Mainz bei bestem Frühlingswetter treffen. Neben 7.600 Teilnehmer*innen gingen beim Schüler-Ekidenlauf insgesamt rund 2.500 Jungen und Mädchen an den Start. Wir waren mit dem GMO mit 10 Schüler-Staffeln aus den Jahrgangstufen 5 bis 13 und einer Lehrerstaffel wieder zahlreich vertreten. Die Läufer*innen starteten in Fünferteams und liefen die neue Strecke des Halbmarathons durch die Mainzer Innenstadt mit Start und Zieleinlauf am Ernst-Ludwig-Platz. Die Stimmung an der Laufstrecke war grandios und unsere Teams absolvierten alle ganz hervorragende Zeiten. Es war, wie jedes Jahr, ein tolles und gelungenes Sport-Event! Hier ein ausführlicher Bericht zum Gutenberg-Marathon 2023.
Herzlichen Glückwunsch nochmal an alle unsere Staffeln und ein großes Dankeschön an alle betreuenden Lehrer*innen und Eltern an den Wechselstationen! Ihr wart spitze!
Dienstag, 09. Mai 2023 - 09:43 Uhr
Gymnasium Mainz-Oberstadt beteiligt sich am I like to bike – Projekt
Mit großem Engagement haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 an einem Radtraining zur Steigerung von Koordination, Konzentration und Rücksichtnahme bei der Teilnahme am Straßenverkehr teilgenommen.
Fast jeder zweite Jugendliche zwischen zehn und vierzehn Jahren, der 2019 im Straßenverkehr verunglückte, war mit dem Fahrrad unterwegs (Quelle: Statistisches Bundesamt). Häufigste Unfallursache dabei falsches Verhalten oder Unsicherheit. Damit sich das ändert, haben die Landesverkehrswacht, das Verkehrsministerium, das Pädagogische Landesinstitut und die Unfallkasse gemeinsam ein neues Angebot für die Verkehrserziehung in rheinland-pfälzischen Schulen initiiert, an dem unsere Schule sich als erweiterte Pilotschule vom 02.05 bis zum 05.05 beteiligt hat.
„I like to bike“ steht für einen spannenden Fahrradparcours, der Schülerinnen und Schüler begeistert und zugleich kognitive Fähigkeiten, Gleichgewichtssinn und motorische Sicherheit fördert.
Vor Befahren wurde der Parcours täglich von den Klassen auf- und wieder abgebaut, um die Teamentwicklung zu fördern. Die Einweisung dazu erfolgte am ersten Tag durch Moderatoren der Landesverkehrswacht, deren Einsatz ein besonderer Dank gilt.
Unsere Schule hofft, auch im kommenden Jahr wieder mit dabei zu sein.
D. Munthin (Verkehrsobmann)
Dienstag, 09. Mai 2023 - 09:40 Uhr