Neuigkeiten
Info-Führungen für Viertklässler*innen am 24.01.2025
Stand: 12.01.2025
Am 24.01.2024 (Freitag) finden um 13.30 Uhr Führungen durch unsere Schule statt. Für die Teilnahme an diesen Führungen ist eine Anmeldung über diesen Link erforderlich. Die Anmeldung zu dem Führungen ist bis zum 22.01.2025 möglich. Pro Kind sind ein bis zwei Erwachsene bei der Führung möglich. Im Anschluss an die Führungen steht die Schulleitung für Fragen zur Verfügung.
Treffpunnkt für die Führungen ist vor Haus A ("unter den großen Schirmen").
Wir freuen uns, die Schule an diesem Tag für Sie präsentieren zu können.
Sonntag, 12. Januar 2025 - 13:05 Uhr
GMO gewinnt Vorrundenturnier beim Fritz-Walter-Cup
Auch in diesem Jahr war das GMO wieder mit zwei Teams beim Fritz-Walter-Cup vertreten. Beim Fritz-Walter-Cup handelt es sich um ein landesweites Hallenfußballturnier, welches über mehrere Runden bis zum Landesfinale in Kaiserslautern geht. Gestern fand die erste Runde bei der IGS-Bretzenheim statt. Für das Team GMO II, welches komplett aus Schülern des jüngeren Jahrgangs bestand, war leider nach der Gruppenphase Schluss. Hier hat sich der Alterunterschied und eine schwierige Auslosung bemerkbar gemacht.
Besser lief es dafür beim Team GMO I, welches sich nicht nur für die Zwischenrunde qualifiziert hat, sondern auch als Turniersieger den Heimweg antreten konnte. Glückwunsch! In der Gruppenphase sicherten sich die Jungs souverän den Einzug in das Halbfinale (4:0 gegen IGS-Bretzenheim II, 7:1 gegen Frauenlob II und 3:0 gegen Anne-Frank I). Mit einem 3:0 im Halbfinale gegen das Frauenlob I und einem spannenden 1:0-Finalfight gegen IGS Bretzenheim I war dann der Turniersieg in der Tasche. Eine tolle Leistung, auf die das Team bestehend aus Mohamed, Jonathan, Ole, Till, Sebastian, Samir, Paul und Leon stolz sein kann! Wir freuen uns auf die Zwischenrunde! Weiter so :)
Dienstag, 17. Dezember 2024 - 09:54 Uhr
Auch in diesem Schuljahr wurden Schüler:innen des GMO wieder fit gemacht in der Reanimation.
Die Reanimation ist einer der medizinischen Notfälle, bei dem jede Sekunde zählt, denn mit jeder Minute, die das Gehirn eines Menschen ohne Sauerstoffzufuhr bleibt, sinkt die Überlebenschance um ca. 10%.
So haben wir es uns als Schule in Kooperation mit der Björn-Steiger-Stiftung (Projekt "Retten macht Schule") und der Universitätsmedizin Mainz (Projekt "students save lives") zur Aufgabe gemacht, unsere Schüler:innen an die lebensrettenden Maßnahmen der Reanimation heranzuführen und so Hemmschwellen frühzeitig abzubauen. Gleichzeitig wird hierzu der Einsatz eines AED (Laiendefibrillator) geschult, den wir seit nunmehr drei Jahren an unserer Schule vorhalten.
Hierzu kamen am 4.12.24 acht Junge Ärzt:innen, Medizinstudent:innen und Notfallsanitäter:innen an unsere Schule, um mit der kompletten Jahrgangstufe 7 zu Liedern wie "Staying alive" die richtigen Handgriffe, Drucktiefen und Rhythmen zu trainieren. Die interkative Gestaltung und das Training in Kleingruppen hat auch in diesem Jahr die Schüler:innen hoch motiviert. Wir hoffen, dass das Gelernte nie angewendet werden muss. Sollte es aber nötig sein, sind unsere Schüler:innen auf den Ernstfall vorbereitet.
In diesem Jahr wurde das Projekt "students save lives" der Universitätsmedizin durch ein Team des SWR begleitet. Den kurzen Bericht können Sie unter https://ardmediathek.de/video/landesschau-rheinland-pfalz/medizinstudierende-bringen-schuelern-lebensrettende-massnahmen-bei/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzlxNTYxNTQ anschauen.
Sonntag, 08. Dezember 2024 - 16:14 Uhr
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Mittwoch, 04. Dezember 2024 - 10:51 Uhr
Adventsgedöns in der Oberstadt
Die beiden Schulsozialarbeiterinnen Frau Gehrendorf und Frau Barber haben die Ärmel hochgekrempelt und eine Adventsvitrine in Haus A gestaltet, gebastelt und zusammengetackert, mit täglich wechselnden Rätseln und tollen Gewinnen. Jeden Tag werden Sieger:innen vom Rätsel gekürt und am letzten Schultag werden kleine Preise für das coolste Bild beim "Fotobooth", sowie die häufigste Teilnahme und die meisten richtigen Antworten verliehen. Ein großer Dank geht an den Förderverein, dank dieser tollen Unterstützung können die Kinder sich über schöne Gewinne, aber auch einen bunt geschmückten Tannenbaum freuen!
Dienstag, 03. Dezember 2024 - 17:26 Uhr
Auch in diesem Jahr nahm das Gymnasium Mainz-Oberstadt wieder mit zahlreichen Aktionen von der Orientierungsstufe bis zur Oberstufe am bundesweiten Vorlesetag unseres schulischen Kooperationspartners „Stiftung Lesen“ teil. In diesem Jahr fand die Veranstaltung am Freitag, den 15. November, unter dem trefflichen Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ statt.
Hier finden Sie einen ausführlichen Bericht zum Vorlestag am GMO 2024.
Dienstag, 19. November 2024 - 14:38 Uhr
Vorlesetag: Die Klassen 7 im Landesmuseum
„Ab ins Museum!“ hieß es für die siebten Klassen am 15. November – und zwar ins Landesmuseum Mainz mit dem bekannten goldenen Pferd über dem Eingang.
Die Klassen wurden dort von der Museumspädagogik herzlich in Empfang genommen und in „ihre“ Ausstellungsräume geführt. Dort erhielten sie u.a. von prominenten Autorinnen wie Petra Gerster und Hülya Özkan-Bellut Lesungen aus spannenden Jugendbüchern, die passend zu den jeweiligen Epochen ausgewählt worden waren: von der antiken Steinhalle bis zur neuen Moderne.
Als besonderen „Gag“ bekamen die Klassen ein Puzzle zu einem der Ausstellungsstücke, das ihnen im Zusammenhang mit der Lektüre vorgestellt wurde. Das können sie aufkleben und im Klassenraum als bleibende Erinnerung aufhängen.
Das war unser Vorlesetag an einem ganz besonderen Ort! Dankeschön an alle
Dienstag, 19. November 2024 - 14:36 Uhr
Begegnungskonzert „Schulen musizieren“ mit der ConcertBand des GMO
Dienstag, 19. November 2024 - 10:25 Uhr