Neuigkeiten
Food-Trailer der gpe wieder geöffnet
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
der Food-Trailer auf dem Parkplatz vor der Turnhalle hat seit September wieder geöffnet. Der Trailer ist ein gemeinsames Projekt der Schule und der gpe. Im Food-Trailer sind eine hauptamtliche Kraft sowie zwei Integrationsmitarbeiter der gpe beschäftigt. Nähere Einzelheiten zur Wiedereröffnung erfahren Sie hier.
Weitere Informationen zum Anbieter gpe erhalten Sie auf folgenden Links:
Allgemeine Informationen zur Arbeit der gpe
Bericht zur Eröffnung des Food-Trailers im Frühjahr
Wir freuen uns, dass wir mit dem Food-Trailer ein attraktives Verpflegungsangebot mit einem aktiven Integrationsprojekt verbinden können.
Dirk Müller
Donnerstag, 08. Oktober 2020 - 08:48 Uhr
Bundeswettbewerb Informatik: Ole Petersen als weiterer Preisträger ausgezeichnet
Wir gratulieren Ole Petersen zu seinem herausragenden Erfolg!
Während des 38. Bundeswettbewerb Informatik (BWInf) konnte sich Ole in zwei Vorrunden mit weit mehr als tausend Teilnehmenden durchsetzen. Als einziger Schüler aus Rheinland-Pfalz und einer von 23 Schüler/innen bundesweit qualifizierte er sich für die Endrunde des anspruchsvollsten, deutschen Informatikwettbewerbs.
In drei Einzelrunden und zwei Gruppenrunden konnte Ole viele Punkte sammeln, wurde als weiterer Preisträger ausgezeichnet und gewann ein Preisgeld in Höhe von 500€.
Wir freuen uns mit Ole und wünschen ihm viel Erfolg bei seinem Studium!
Die Fachschaft Informatik
Sonntag, 20. September 2020 - 21:42 Uhr
Sorge um die Sicherheit der Radfahrer im Bereich des Wendehammers
Im Elternbrief haben wir Sie auf die gefährliche Lage im Bereich des Wendehammers in der Elly-Beinhorn-Straße aufmerksam gemacht. In der Folge hat sich die Zahl der Elterntaxis dort verringert. Danke für Ihr Verständnis. Leider ist es aber auch heute Morgen wieder zu mehreren gefährlichen Situationen für unsere radfahrenden Schüler*innen im Bereich des Wendehammers gekommen. So konnte in einem Fall nur durch die geistesgegenwärtige Reaktion eines jungen Schülers eine Kollision mit einem rückstoßenden PKW vermieden werden. Wir fühlen uns der Sicherheit in diesem Bereich besonders verpflichtet und werden den Wendehammer deshalb ab sofort aus Fürsorge für unsere jungen Radfahrer besonders kontrollieren. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir im Falle der Missachtung des Halteverbots im Wendehammer klare Worte gegenüber den Fahrern der Elterntaxis finden werden.
Dirk Müller
Zur Erinnerung noch einmal der Auszug aus dem Elternbrief vom 31.08.2020:
Verkehrssituation
Die Sperrung der Elly-Beinhorn-Straße zwischen neuer Turnhalle und der Schule hat die Gefahren in diesem Bereich insbesondere beim Überqueren der Straße deutlich verringert. Allerdings entstehen immer wieder gefährliche Situationen insbesondere durch die vielen „Elterntaxis“. Bitte nutzen Sie zum Aussteigen bzw. zum Warten beim Abholen nicht den Wendehammer vor der verkehrsberuhigten Zone. Einerseits herrscht dort absolutes Halteverbot und andererseits kommt es gerade durch die vielen Radfahrer sowohl vor als auch nach der Schule zu gefährlichen Situationen. Die kleine Einbuchtung an der Hechtsheimer Straße sollten Sie ebenfalls auf keinen Fall für den Hol- und Bringservice nutzen, da Sie damit den Radweg blockieren. Ein kurzer Fußweg durch die frische Luft hat schon manchen Schüler zum Leben erweckt.
Mittwoch, 09. September 2020 - 17:33 Uhr
Flexibilisierung der Pausenzeiten
Um das Abstandsgebot zu Beginn und am Ende der großen Pausen in den Treppenhäusern besser wahren zu können, haben wir beschlossen, die Pausenzeiten vormittags zu flexibilisieren. Alle anderen Unterrichtszeiten bleiben von der Änderung unberührt (insbesondere der Nachmittagsunterricht).
Die zwei Pausen am Vormittag beginnen und enden für die Jahrgangsstufen 6, 8 und 10 fünf Minuten vor der regulären Zeit, für die Jahrgangsstufen 5 und 7 verschieben sich die Pausen um fünf Minuten nach hinten. Die Jahrgangsstufe 9 und die MSS haben immer zu den regulären Zeiten Pausen.
Aus den obengenannten Erläuterungen ergeben sich folgende Unterrichtszeiten (alle Änderungen in sind rot markiert):
|
Jahrgänge 6, 8, 10 |
Jahrgang 9 + MSS |
Jahrgänge 5, 7 |
1.Std. |
8:00 - 8:45 |
8:00 - 8:45 |
8:00 - 8:45 |
2.Std. |
8:45 - 9:25 |
8:45 - 9:30 |
8:45 - 9:35 |
Pause |
|
|
|
3.Std |
9:45 – 10:35 |
9:50 – 10:35 |
9:55 – 10:35 |
4.Std. |
10:35 – 11:15 |
10:35 – 11:20 |
10:35 – 11:25 |
Pause |
|
|
|
5. Std. |
11:35 – 12:25 |
11:40 – 12:25 |
11:45 – 12:25 |
6. Std. |
12:25 – 13:10 |
12:25 – 13:10 |
12:25 – 13:10 |
Samstag, 29. August 2020 - 09:54 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und wir hoffen, dass Sie nach den turbulenten und schwierigen letzten Monaten alle ein wenig Zeit zur Entspannung und Erholung hatten. Wir freuen uns auf das am kommenden Montag, 17.08.2020, beginnende neue Schuljahr, welches wir gemeinsam erfolgreich gestalten möchten.
Die letzten Wochen haben wir genutzt, um uns möglichst gut vorzubereiten: Neue Stundenpläne wurden erstellt, organisatorische Abläufe und Planungen vorbereitet, neue Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und auch neues Lehrpersonal werden wir bei uns willkommen heißen dürfen. Eine ausführliche Information finden Sie in unserem Elternbrief, den wir Ihnen über ihre E-Mail-Adresse zuschicken werden.
Leider ist auch für das kommende neue Schuljahr damit zu rechnen, dass uns die nach wie vor vorherrschende „Corona-Pandemie“ zumindest zeitweise beeinträchtigen könnte. Wir wurden deshalb vom Ministerium verpflichtet, uns auf verschiedene mögliche Szenarien vorzubereiten und einzustellen. Nach derzeitigem Stand dürfen wir zum Schulbeginn mit allen Klassen starten. Um diesen Stand möglichst aufrecht zu erhalten, haben wir entschieden, die bekannten Hygiene- und Toilettenregeln und das „Einbahnstraßenprinzip“ zum Schutz aller und zur Prävention und Vorbeugung weitestgehend aufrecht zu erhalten. Zusätzlich sind wir so gemeinsam in der Lage, auch bei sich ändernden Bedingungen schnell zu reagieren.
Nach der seit dem 17.08.2020 gültigen Hygieneverordnung des Landes RLP sind wir zum Schulstart jedoch einigen Änderungen verpflichtet: So müssen sich zur besseren Nachvollziehbarkeit im Falle einer Corona-Infektion alle Besucher (Eltern, außerschulisches Personal usw.) im Sekretariat ein Anwesenheitsformular ausfüllen (ähnlich dem in Restaurants). Wir bitten diese Besuche auf das notwendige Minimum zu beschränken. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass kranke Personen die Schule nicht betreten dürfen und während des Schultags erkrankende Schülerinnen und Schüler nach Hause geschickt werden müssen. Das Abstandsgebot von 1,5 m soll soweit wie möglich eingehalten werden und es muss auf dem Schulgelände ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Diese Maske darf nur im Klassenraum am jeweiligen Platz abgelegt werden. Darüber hinaus bitten wir alle eindringlich auch auf dem Schulweg eine solche Maske zu tragen. Alle Schülerinnen und Schüler werden am ersten Unterrichtstag ausführlich auf die geltenden Hygieneregeln und die erweiterte Hausregeln „Corona“ hingewiesen. Die ausführlichen Haus- und Hygieneregeln finden Sie zeitnah im Informationsbereich unserer Homepage.
Der Sportunterricht an den rheinland-pfälzischen Schulen kehrt in den Regelbetrieb zurück (siehe Leitfaden für den Sportunterricht im Schuljahr 2020/21 vom Land Rheinland-Pfalz, Stand: 14.08.2020). Lehrplanmäßiger Sportunterricht kann im Außen- und Innenbereich sowie im Hallenbad unter strikter Einhaltung der aktuellen Hygienevorgaben durchgeführt werden. In der Stadt Mainz können die Hallenbäder für das Schulschwimmen erst ab September genutzt werden.
Wir werden auf unserer Homepage eventuelle neue Entwicklungen einstellen und bitten Sie deshalb weiterhin, sich hier regelmäßig zu informieren.
Noch zwei wichtige Hinweise:
- Sollten Sie erst in den letzten Tagen aus einem Corona-Risikogebiet zurückgekehrt sein (aktuelle Liste auf der Webseite des Robert-Koch-Institutes!), müssen die Schülerinnen und Schüler ein negatives Testergebnis vorlegen, wenn sie in die Schule kommen.
- Wie in den nächsten Wochen und Monaten bei Erkältungssymptomen zu verfahren ist, können Sie dem Schreiben des Ministeriums entnehmen.
Auch wenn die kommenden Wochen und Monate weiterhin fordernd bleiben werden, freuen wir uns alle sehr auf unser Wiedersehen zum Schuljahresbeginn und wünschen uns allen ein gesundes und erfolgreiches Schuljahr und senden herzliche Grüße!
Dirk Müller Dr. Ute Flammersfeld
Informationen zur Schule in Zeiten von Corona zum Herunterladen:
Elternanschreiben "Corona" vom 13.08.20
Ergänzende Hausregeln am GMO (13.08.20)
Elternschreiben von Ministerin Dr. Stefanie Hubig
5. Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz
Merkblatt Umgang mit Erkältungssymptomen (insbesondere auch für Geschwisterkinder)
Merkblatt "Häusliche Quarantäne"
Dienstag, 11. August 2020 - 21:48 Uhr
Verabschiedung von unserem Schulleiter Armin Drebes
Am Donnerstag, den 02. Juli 2020, wurde unser Schulleiter Armin Drebes würdig von der Schulgemeinschaft verabschiedet. Hier ein paar Eindrücke von den Feierlichkeiten.
Donnerstag, 02. Juli 2020 - 23:31 Uhr
Beim diesjährigen Wettbewerb zu den modernen Fremdsprachen war unsere Schule erfolgreich. Eine Gruppe von Schülerinnen der Klasse 10b errang mit ihrem Beitrag den ersten Landespreis. Zu diesem herausragenden Ergebnis gratulieren wir den Schülerinnen und der begleitenden Lehrerin Frau Schmeisser auf das Herzlichste. Anbei ein Bericht von Dana Reichert.
Montag, 08. Juni 2020 - 19:10 Uhr
Psychologischer Ratgeber der ökumenischen Krisenseelsorge
Die Phase der Schulschließung ist für uns alle ungewohnt und kann zu schweren Krisen im häuslichen Umfeld führen. Wie man dieser Problematik vorbeugen kann, ist in einem psychologischen Ratgeber der ökumenischen Krisenseelsorge beschrieben. Dieser wird Ihnen von unseren beiden Schulseelsorgern, Frau Hoppe-Borchers und Herr Rohn, wärmstens empfohlen und kann hier heruntergeladen werden.
Freitag, 03. April 2020 - 14:54 Uhr