Neuigkeiten
Exkursion zur "Völklinger Hütte"
Der Leistungskurs Erdkunde von Herrn Hussong hat am 6. Juli 2023 eine Tagesexkursion zum UNESCO Weltkulturerbe „Völklinger Hütte“ (Saarland) durchgeführt.
Donnerstag, 06. Juli 2023 - 17:12 Uhr

Montag, 26. Juni 2023 - 21:01 Uhr
1 Schülerin und 5 Schüler des GMO Mainz waren Teil des 16-köpfigen Teams von Floorball Mainz, das erfolgreich an den U13 Junioren Kleinfeld Deutschen Meisterschaften im Floorball vom 24. bis 25.06.2023 in Chemnitz teilgenommen hat.
Nach dem Hessenmeister-Titel in der U13 (Jahrgänge 2010 und jünger) und einem zweiten Platz bei der Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften stand die Unter-13-Mannschaft mit Jungen und Mädchen von Floorball Mainz nun am vergangenen Wochenende in der Floorball-DM-Endrunde. Diese wurde in 2 Gruppen mit je 4 Mannschaften mit anschließenden Finals und Platzierungsspielen ausgespielt. Floorball Mainz musste sich nach einer großen kämpferischen und spielerisch guten Leistung leider dem seit 2019 amtierenden und auch späteren diesjährigen Deutschen Meister FC Stern München knapp 7:10 geschlagen geben. Im zweiten Spiel wartete mit den Tegel Tigers aus Berlin ein weiterer schwerer Gegner, der es später in diesem Jahr ebenfalls bis ins Endspiel schaffen sollte. Hier unterlag Floorball Mainz mit 8:16, nachdem man zwischenzeitlich auf 8:10 verkürzen konnte. Im letzten Gruppenspiel gegen TV Eiche Horn Bremen konnte nach Verlängerung der lange ersehnte und auch letztendlich verdiente Sieg mit 5:4 erreicht werden, sodass am Sonntag noch das Spiel um Platz 5 anstand. Nachdem Floorball Mainz in der ersten Hälfte Gegner Barkelsbyer SV aus dem hohen Norden bis auf 1:7 davonziehen lassen musste, startete man in der zweiten Hälfte mit einem 5:1 eine fulminante Aufholjagt, die aber leider nicht ganz reichte. Zwei Spieler des Mainzer Floorball Vereins schafften es unter die Top 20 der besten Scorer in der Altersklasse U13 in Deutschland (Tim Oschmann: Platz 10 und Oliver Drescher: Platz 16). Für den nun bald 10 Jahre alten Verein Floorball Mainz stellt dieser abschließende sechste Platz einer Jugendmannschaft des Vereins neben dem diesjährigen Aufstieg der ersten Mannschaft in die zweite Bundesliga eines der größten Erfolge des Vereins dar. Man hofft den starken Wachstumstrend bei den Mitgliederzahlen von nun mehr als 160 und den Kindern der Jugendteams von der U9 bis zur U17 weiter fortführen zu können.
Floorball, das auch als Unihockey bekannt ist, ist dem Hallenhockey und Eishockey, allerdings ohne Schlittschuhe, sehr ähnlich. Das gesamte Spielfeld ist mit einer Bande umgeben und es wird hinter den Toren weitergespielt. Der Schläger besteht aus Kunststoff/Plastik und ist mit einer gekrümmten Kelle ausgestattet. Der Sport ist in Finnland, Schweden, der Schweiz und Tschechien sehr populär und rangiert dort teilweise in der Gunst noch vor Fußball. In Deutschland ist der Sport vor allem im Süden und Osten der Republik vertreten. Von dort stammen in der Regel auch die besten Teams.
Auf dem Bild sind hinten stehend von links nach rechts zu sehen: Christoph Storck (6b), Jonas Kleine (7i), Oliver Drescher (7c), Janina Wendel (5); vorne von links nach rechts: Victor Dünzinger (6c) und Leopold Palme (6b).
Montag, 26. Juni 2023 - 14:20 Uhr
Mediendidaktische Verkehrserziehung und Technik im Kontext von Drohnen
Bereits Ende 2022 startete an unserer Schule das Projekt „Mediendidaktische Verkehrserziehung und Technik im Kontext von Drohnen“ mit ersten Überlegungen zwischen dem Regionalen Fachberater für Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung Herrn Munthin und dem Berater für das Lernen mit Medien und Projektleiter Herrn Deichmann (Pädagogisches Landesinstitut). Ziel des Projekts ist es, die Themen „Verkehrserziehung“ und „Medienbildung“ an der Schule für und auch mithilfe von Schülerinnen und Schülern zu vernetzen. Nach erfolgreichen Planungen wurde das Projekt mit den Schülern Luke Poppe (10A) und Simon Skiba (10E) professionell durchgeführt und abschließend umfangreich evaluiert. Wir freuen uns für die Schulgemeinschaft über diesen großartigen Erfolg und bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten!
Dienstag, 20. Juni 2023 - 17:19 Uhr
Mathematik ohne Grenzen Junior: Erster Platz für die Klasse 6b am 5.5.23
Montag, 19. Juni 2023 - 21:02 Uhr
Am 26.5.23 fand die Preisverleihung der 9. Donnersberger Literaturtage in Kirchheimbolanden statt. Diese werden vom Donnersberger Literaturverein veranstaltet, finden alle zwei Jahre statt und sollen das kreative Schreiben der jungen Menschen fördern. Oberstufenschüler haben die Möglichkeit Gedichte oder Kurzgeschichten zu einem vorgegebenen Thema einzureichen und ein Preisgeld zu gewinnen. Das diesjährige Thema war Hoffnung. Rea Naomi Alihodžić (Stufe 12) erreichte den vierten Preis mit ihrem Gedicht „das Schattenlicht“. Ihr Text, sowie die Kurzgeschichte „Wie im Himmel so auf Erden“ von Alexandra Burgardt (Stufe 12) wurden außerdem in der Anthologie „Hoffnung“ von Thomas M. Mayr veröffentlicht.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Donnersberger Literaturtagen 2023 von links nach rechts:
LK Deutsch Frau Reiter, Stufe 11: Davide Zaccardi, Matteo Karle
GK Deutsch Frau Reiter, Stufe 12: Mia Selina Alihodzic, Naomi Alihodzic, Yuriko Mewes, Alexandra Burghardt
Sonntag, 18. Juni 2023 - 22:31 Uhr
Die Anfahrt war sehr lang, doch sie hat sich gelohnt!! Wir wurden von unseren
Gastfamilien herzlich aufgenommen und alle haben sich gut mit ihren Familien verstanden. Es war schade, dass die französischen Schüler meist lange in der Schule bleiben mussten, aber wir hatten während dieser Zeit ein spannendes Programm. Zum Beispiel haben uns Ausflüge nach Lyon und in die kleine, aber schöne Stadt Romans sur Isere in die französischen Traditionen mit deren Bäckerkunst eingeführt. Wir probierten im Schokoladenmuseum viele Schokolade, stiegen im Kletterpark in die Höhe und erforschten eine Tropfsteinhöhle. Eine bleibende Erinnerung für’s Leben.
Lilli Strasser
Mittwoch, 14. Juni 2023 - 23:34 Uhr
Stammkurs 11DEI zu Gast bei der 18. iMedia – Austauschrunde mit Daniel Jung
Am 23. Mai 2023 besuchten die Schülerinnen und Schüler des Mathematik-Stammkurses der Jahrgangsstufe 11 mit ihrem Kursleiter Herrn Deichmann im Rahmen der 18. iMedia (ausgerichtet vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz) eine Veranstaltung in Ingelheim. Ingo Drotschmann, besser bekannt als MrWissen2Go, und Youtuber und Unternehmer Daniel Jung (von der FAZ „Rockstar der Mathematik“ genannt) führten kurzweilig durchs Programm und hielten interessante Vorträge zu den Themen „Digitalisierung“ und „Medien“. Anschließend hatte der Stammkurs von Herrn Deichmann die exklusive Möglichkeit, mit Herrn Jung in eine Austauschrunde einzusteigen. Wir freuen uns, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern diese einmalige Chance geben konnten und bedanken uns bei allen, die diese Exkursion möglich gemacht haben!
Montag, 12. Juni 2023 - 18:54 Uhr