Neuigkeiten
Auch dieses Jahr haben wir wieder als Schulgemeinschaft am „Stadtradeln“ teilgenommen. Dies ist ein Wettbewerb, in dem es darum geht, 3 Wochen lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dadurch können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig etwas für unsere Gesundheit tun.
Das Wetter war bei den 21 Tagen dieses Jahr leider sehr durchwachsen. Dennoch konnte das Wetter 82 GMOler nicht davon abhalten, sich auf das Rad zu setzen. Damit haben wir in der Kategorie Sonderpreis „Wettbewerb Stadtradeln“ den dritten Platz belegt. Von insgesamt 113 angemeldeten Teams sind wir auf einem tollen achten Platz gelandet - gemeinsam sind wir 9.299km geradelt und haben so 1.432 kg Kohlenstoffdioxid vermieden. Somit haben wir auch in der Kategorie Sonderpreis "Wettbewerb Schulradeln" den 3. Platz belegt (Kategorie Radelaktivstes Team und Teamgröße) und damit eine Fahrrad-Reparaturstation gewonnen. Diese soll nächstes Jahr an unserer Schule fest installiert werden. Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken und hiermit aufrufen, zum einen auch im nächsten Jahr wieder am Stadtradeln teilzunehmen und zum anderen vermehrt auf das klimafreundliche Fahrrad als Verkehrsmittel zu setzen.
Sonntag, 08. Januar 2023 - 21:01 Uhr
Das GMO in der Ewigen Stadt – Roma aeterna est!
Nach der Corona-Pause konnten endlich wieder unsere Lateinschüler*innen der 10. Jahrgangsstufe nach Rom reisen – um auf unserer traditionellen Romexkursion Latein und die Antike mit Händen zu ergreifen und mit Füßen zu erlaufen. Endlich konnten italienisches Dolcevita, antike und barocke Lebenslust sowie lebendiges Latein vor Ort entdeckt werden!
Neben vielen Höhepunkten wie antiken Stätten, dem Vatikan, Tempeln auf dem Forum Romanum, einer echten Katakombe und der antiken Hafenstadt Ostia kamen auch kulinarische und gemeinschaftsstärkende Momente nicht zu kurz.
Unter der Leitung von Herrn Rohn und Frau Göbel erlebten unsere „Zehner“ eine unvergessliche Woche – wir freuen uns schon auf die nächste Romexkursion!
Einen Eindruck der Exkursion kann man über den Reiseablauf sowie eine kleine Bildercollage erhalten.“
Sonntag, 08. Januar 2023 - 15:08 Uhr
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern und Freunde der Schule,
wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Am Dienstag, den 20.12.2022, hat in der 2. Pause die Concert Band unter Leitung von Herrn Görgen auf dem Schulhof zwischen Haus A und B gespielt. Dort versammelten sich die Schülerinnen und Schüler zu einem gemeinsamen Weihnachtsständchen.
Das Sekretariat ist bis 01.01.2023 geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie die Schulleitung über infozMxH7gT8iPxQs9vTwQmVxZy5rTfXgymnasium-oberstadt.de".
Donnerstag, 22. Dezember 2022 - 20:10 Uhr
„Du bist ein Geschenk“! Unter diesem Motto stand die adventliche Andacht der evangelischen und katholischen Religionsgruppen im Jahrgang sechs heute. Zusammen mit Gemeindereferentin Helena Gilbert und Regionalreferent Dominic Gilbert haben wir uns in der Kirche St. Alban gefragt, welche Wünsche zu Weihnachten wirklich wichtig sind und – obwohl sie oft nichts kosten – große Bedeutung für den Schenkenden wie auch den Beschenkten haben. Als unbezahlbare Geschenke erschienen uns z.B. Freundschaft, Zeit mit der Familie, Gesundheit und Füreinanderdasein. Dinge, die in unserer hektischen Welt oft vergessen werden und doch das sind, wonach wir uns eigentlich sehnen. In Fürbitten haben wir unseren Dank und unsere Bitten zusammengetragen und wurden zum Abschied von Herrn und Frau Gilbert neben dem Segen mit einem besonderen Geschenk entlassen.
Samstag, 17. Dezember 2022 - 09:40 Uhr
Kurz vor dem vierten Advent hat in diesem Jahr die traditionelle Adventsfeier der Jahrgangsstufe fünf wieder ihren festen Platz im Jahreskalender eingenommen.
In der trubeligen Vorweihnachtszeit konnten wir so gemeinsam bei adventlicher Atmosphäre die Klarvierdarbietungen, Gedichte, Theaterstücke und Tänze der Schüler*innen der fünften Klassen gemeinsam bestaunen.
Ein halbes Jahr sind wir nun bereits zusammen GMOler und eine tolle Gemeinschaft im Jahrgang fünf. Das war spätestens beim Schmettern des Dauerbrenners „In der Weihnachtsbäckerei“ ganz deutlich zu spüren.
Danke für all die gelungenen Darbietungen und die Vorbereitung durch die Klassenleitungen!
Samstag, 17. Dezember 2022 - 09:39 Uhr
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Freunde der Schule,
auch in diesem Jahr konnten wir wieder mit Ihrer Hilfe viele wichtige Projekte in der Schule unterstützen. Ganz aktuell haben wir gerade für unsere Oberstufenschüler*innen eine neue große Teeküche bestellt, die Ende Februar geliefert werden wird. Wir freuen uns auch im kommenden Jahr auf Ihre Mithilfe. Wir freuen uns, wenn wir Sie auf unserer nächsten Sitzung (am 30.01.2023, um 19.30 Uhr; siehe Weihnachtsbrief) als aktives Mitglied begrüßen dürfen. Wir freuen uns aber auch über weitere passive Mitglieder im Verein.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Der Förderverein des GMO
Weihnachtsbrief des Fördervereins
Freitag, 16. Dezember 2022 - 14:06 Uhr
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Am 25. November 2022 fand in unserer Schule unter der Leitung von Frau Hoppe-Borchers der Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 statt. Der Gewinner ist Ahmed Alsaadi aus der Klasse 6d.
Alle Klassensieger:innen der 6. Klassen trafen sich in den ersten beiden Stunden in der Bibliothek, jede:r durfte außerdem vier Begleiter:innen aus der eigenen Klasse zur Unterstützung mitnehmen. Alle waren sehr aufgeregt. Es wurden Nummern gezogen, wer starten durfte.
Alle lasen nacheinander vor und machten dies sehr gut.
Nach den Vorstellungen entschied die Jury, dass ein Fremdtext vorgelesen werden sollte. Dieser fiel einigen schwerer, da hier Fremdwörter vorkamen.
Nachdem alle gelesen hatten, wurden die Vorleser:innen und das Publikum hinausgeschickt und die Jury zog sich zurück. Als alle wieder in der Bibliothek waren, wurde die Entscheidung verkündet, dass Ahmed Alsaadi gewonnen hatte.
Wir freuten uns alle sehr darüber. Er bekam die Urkunde als Schülersieger und außerdem wie alle anderen Vorleser:innen eine Klassensiegerurkunde und einen Büchergutschein.
Abschließend wurde noch ein Foto gemacht.
Demnächst wird Ahmed Alsaadi auf die Stadtmeisterschaft im Vorlesen gehen. Wir sind sehr gespannt, wer gewinnen wird und drücken ihm ganz fest die Daumen.
Bericht von Noa, Gülbahar, Sarah, Emil, Ahmed aus der 6d
Mittwoch, 07. Dezember 2022 - 15:12 Uhr
Neues „Schnupfenpapier“ und aktueller Hygieneplan Corona (gültig ab 05.12.2022)
Stand: 01.12.2022
Ab dem 05.12.2022 gilt der aktualisierte Hygieneplan (Nr. 19). Bei Symptomen entscheiden die Eltern gemäß "Schnupfenpapier", ob ein Unterrichtsbesuch möglich ist. Für positiv getestete Personen gilt Maskenpflicht im öffentlichen Bereich. Corona-Infektionen sind gemäß Infektionsschutzgestz nach wie vor meldepflichtig.
Schnupfenpapier und Hygieneplan-Corona (Nr.19 - 05.12.2022)
Aktuelle Informationen des Ministeriums (FAQs) ab dem 01.12.2022
Sonntag, 04. Dezember 2022 - 22:08 Uhr