Gymnasium Mainz-Oberstadt

Neuigkeiten

Aktualisierte Handy-Ordnung, Handynutzung auf dem Schulgelände wieder untersagt

Stand: 24.06.2022

Während der Corona-Pandemie haben wir auf die Durchsetzung von §1 der Handy-Ordnung aus dem Jahr 2017 verzichtet, um den Schülerinnen und Schülern in den Pausen die Möglichkeit zu geben, den Vertretungsplan digital einsehen zu können. Auf der Gesamtkonferenz am 21.06.2022 haben wir beschlossen, dass diese Regelung heute ausläuft. Gleichzeitig wurde die Handy-Ordnung geringfügig modifiziert. Ab Montag (27.06.2022) werden sichtbare Handys auf dem Schulgelände wieder von den Lehrkräften eingesammelt. Diese können dann mittags zwischen 13.00 Uhr und 13.20 Uhr im Sekretariat gegen Vorlage eines Schülerausweises (oder ähnlichen Dokuments) wieder abgeholt werden. Eine Abholen der Handys ist nur in diesem Zeitraum möglich.

Auszug aus der aktualisierten Handy-Ordnung vom 21.06.2022:
§1 Geräte der Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik bleiben in allen Schulgebäuden, auf dem kompletten Schulgelände sowie bei schulischen Veranstaltungen ausgeschaltet und unsichtbar. Nach der 6. Unterrichtsstunde dürfen die oben genannten Geräte außerhalb des Unterrichts genutzt werden. Darüber hinaus dürfen Schülerinnen und Schüler der MSS die oben genannten Geräte in MSSAufenthaltsbereichen verwenden.

"Neue Handy-Ordnung" (Regelung zum Umgang mit Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik)

Freitag, 01. Juli 2022 - 08:58 Uhr


Mathematisch unschlagbar! Gleich zwei 1.Plätze bei „Mathematik ohne Grenzen“

In diesem Jahr hat sich das GMO beim Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen überzeugend durchsetzen können. Gleich zwei sagenhafte erste Plätze konnten erreicht werden!

Von allen 58 teilnehmenden sechsten Klassen der Mainzer und rheinhessischen Schulen belegte unsere Klasse 6b von Frau Hinz den ersten Platz. Ebenso glanzvoll schnitt auch die Klasse 5b von Frau Reiter ab.

Möchten Sie mehr erfahren über den Wettbewerb oder die Glückwünsche der Ministerin, so lesen Sie den Artikel von Leni & Jonatan (5b)

IMG_20220519_130618890-COLLAGE.jpg

Montag, 27. Juni 2022 - 21:35 Uhr


Schüleraustausch Mainz - Romans-sur-Isère

Endlich konnte der Schüleraustausch mit dem Collège Lapassat in Romans-sur-Isère in diesem Jahr wieder stattfinden, nachdem der Besuch unserer Partnerschule im letzten Jahr leider wegen der Pandemie ausfallen musste.

Vom 08. bis zum 15. Mai fand ein buntes Programm für die 48 französischen und deutschen SchülerInnen statt: So lernten die AustauschschülerInnen unseren Schulalltag am GMO kennen, besuchten das Gutenberg-Museum sowie das Fastnachtsmuseum. Gemeinsam mit den deutschen SchülerInnen fuhren wir nach Heidelberg und besichtigten die Altstadt und das Schloss. Das sportliche Alternativprogramm bestand aus einem Vormittag im Kletterwald Neroberg. Der Tag wurde mit einem Abschiedsfest in der Schule abgerundet.  

Impressionen des Austausches befinden sich unter folgendem Link: https://www.monalbumphoto.fr/voir-livre-en-ligne?widgetId=925bdc8d-6251-4753-ad80-d0c0af1e1856

Donnerstag, 23. Juni 2022 - 13:26 Uhr


Jugend trainiert für Olympia Tennis - 2. Sieg, nächste Runde.

In der 2. Runde "Jugend trainiert für Olympia" in der Sportart Tennis gewann unsere Schulmannschaft (WK IV) überraschend deutlich gegen die "Eliteschule des Sports" aus Kaisersalutern mit 4:2. Bereits nach den vier Einzelspielen stand es 3:1. Nach dem ersten Sieg im Doppel war der Auswärtssieg in Kaiserslautern gegen das Heinrich-Heine-Gymnasium eingefahren. In der nächsten Runde geht es nun um den nächsten Sieg gegen das Nordpfalzgymnasium aus Kirchheimbolanden.

Folgende Spieler*innen waren für unsere Schule erfolgreich im Einsatz: Jannik Schrägle, Klara Maric, Tom Wittstock, Andre Littleton und Oliver Drescher.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Foto-KL_JTFO-2022.jpg

Sonntag, 19. Juni 2022 - 19:36 Uhr


Beeindruckender 4. Platz beim Bundeswettbewerb Jugend forscht 2022

Mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit dem Titel "TRNP1 als Krebstarget – ein neuer Ansatz gegen das Wachstum von Krebszellen?" erhielt unsere Abiturientin Lale Memis zusammen mit David Dühr (Gauß-Gymnasium Worms) des 4. Preis des Bundeswettbewerbs Jugend forscht in Biologie und den Sonderpreis zur Teilnahme an der Expo-Sciences Luxembourg. 

Im Rahmen eines Forschungsprojektes des Science Lab in Heidelberg entstand die Idee zur Untersuchung des Einflusses eines Gens auf das Wachstum von Leberkrebszellen und wurde als Facharbeit umgesetzt. Die Arbeit wurde als Landessieger in Rheinland Pfalz gekürt und setzte sich beim Finale des Bundeswettbewerbes in Lübeck mit einem 4. Platz durch.

Näheres zu der Arbeit finden Sie unter dem folgenden Link: Bundeswettbewerb 2022

Montag, 13. Juni 2022 - 23:33 Uhr


Preisverleihung Känguruwettbewerb der Mathematik

Am Mittwoch den 04.05.2022 fand die Preisverleihung des diesjährigen Känguruwettbewerbes statt. An unserer Schule durfte Herr Müller erneut 23 Preise verleihen.

Der Wettbewerb wurde am 17.03.2022 durchgeführt und wir waren wieder mit 236 mathematikbegeisterten Schüler*innen dabei. Teilnehmen können alle Schüler*innen von der 5. bis zur 13. Klasse. Insgesamt sind wir eine von mehr als 9300 Schulen, die jährlich an diesem Wettbewerb teilnehmen.

Einen ausführlichen Bericht dazu finden Sie hier.

Sonntag, 29. Mai 2022 - 19:10 Uhr


Jugend trainiert für Olympia Tennis - Spiel, Satz, Siegerlächeln

Die Tennis-Schulmannschaft des Gymnasiums Mainz-Oberstadt (WK IV) gewann am Dienstag, den 24.05.2022, auf der Tennisanlage des TC Blau-Weiß Mainz souverän gegen das Gutenberg-Gymnasium Mainz mit 10:2. In der nächsten Runde geht es nun nach Kaiserslautern gegen das Sportgymnasium Heinrich-Heine. 

Folgende Spieler*innen waren für unsere Schule erfolgreich im Einsatz: Jannik Schrägle, Klara Maric, Tom Wittstock, Oliver Drescher, Paul Klück und Johann Gebhard

Foto-4.jpg

Samstag, 28. Mai 2022 - 11:38 Uhr


Rollenspiel der Sozialkunde-Leistungskurse Jhg. 11 & 12 im Landtag Rheinland-Pfalz

Am Mittwoch, den 27.04.22 waren die beiden Sozialkunde-Leistungskurse von Herrn Siepmann zu Gast im rheinland-pfälzischen Landtag. Nach zwei  Jahren pandemie- und renovierungsbedingter Pause durften die 36  Jugendlichen als erste Gruppe überhaupt im neugestalteten Plenarsaal eine Debatte simulieren.

Hier finden Sie dazu einen ausführlichen Bericht.

Montag, 09. Mai 2022 - 23:14 Uhr

Seite   1   |   2   |   3   |   4   |   5   |   6   |   7   |   8