Neuigkeiten
Beim diesjährigen Wettbewerb zu den modernen Fremdsprachen war unsere Schule erfolgreich. Eine Gruppe von Schülerinnen der Klasse 10b errang mit ihrem Beitrag den ersten Landespreis. Zu diesem herausragenden Ergebnis gratulieren wir den Schülerinnen und der begleitenden Lehrerin Frau Schmeisser auf das Herzlichste. Anbei ein Bericht von Dana Reichert.
Montag, 08. Juni 2020 - 19:10 Uhr
Psychologischer Ratgeber der ökumenischen Krisenseelsorge
Die Phase der Schulschließung ist für uns alle ungewohnt und kann zu schweren Krisen im häuslichen Umfeld führen. Wie man dieser Problematik vorbeugen kann, ist in einem psychologischen Ratgeber der ökumenischen Krisenseelsorge beschrieben. Dieser wird Ihnen von unseren beiden Schulseelsorgern, Frau Hoppe-Borchers und Herr Rohn, wärmstens empfohlen und kann hier heruntergeladen werden.
Freitag, 03. April 2020 - 14:54 Uhr
Exzellenz-Preis der Deutsch-Französischen Gesellschaft
Am Samstag, dem 1. Februar, fand im Vortragssaal des Gutenbergmuseums die feierliche Verleihung der Exzellenzpreise der Deutsch-Französischen Gesellschaft statt. Vom Gymnasium Mainz-Oberstadt wurde Leonie Kinast für ihre hervorragenden Leistungen im Fach Französisch mit diesem Preis geehrt. Hier ein Bericht über die Ehrung.
Dienstag, 11. Februar 2020 - 13:35 Uhr
Auszeichnung als „BwInf-Schule 2019/2020“ in Gold
Das Gymnasium Mainz-Oberstadt ist als „BwInf-Schule 2019/2020“ ausgezeichnet worden und erfährt damit eine Anerkennung für die besondere Förderung von Informatik-Nachwuchs.
Der Bundeswettbewerb Informatik ist der wichtigste deutsche Schülerwettbewerb für junge Informatik-Talente. Er ermöglicht den Teilnehmenden, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Begabung weiterzuentwickeln. Das Gymnasium Mainz-Oberstadt hat sich mit 6 Teams, bestehend aus 3 Schülerinnen und 10 Schülern, am Wettbewerb beteiligt. Die Teams konnten einen 2. Preis und drei 1. Preise gewinnen. An dieser Stelle vielen Dank an alle Teams für das sehr große Engagement und die wieder einmal unglaublich guten Ergebnisse. Derzeit läuft die 2. Runde für die sich alle Preisträgerinnen und Preisträger qualifiziert haben.
Alljährlich zeichnen die Bundesweiten Informatikwettbewerbe Schulen für ihre starke Beteiligung am Bundeswettbewerb Informatik (BwInf) aus. Die Kriterien sind auf der Webseite des BWInf zu finden. Als eine von zwei Schulen in Rheinland Pfalz und eine von achtzehn Schulen bundesweit erhält das Gymnasium Mainz-Oberstadt die Auszeichnung als „BwInf-Schule 2019/2020“ in Gold sowie ein Preisgeld in Höhe von 300€.
Freitag, 31. Januar 2020 - 13:44 Uhr
Rheinhessische Schulschachmeisterschaft
Am Samstag, 18. Januar fand die Rheinhessische Schulschachmeisterschaft in Ingelheim statt. Auch in diesem Jahr haben sich 2 Mannschaften unserer Schule für die Rheinlandpfalzmeisterschaft qualifiziert. Einen ausführlichen Artikel von Lale Memis und Bilder der teilnehmenden Schüler finden Sie hier.
Freitag, 24. Januar 2020 - 17:53 Uhr
Auf dem Weg zur Schulidentität, Teil 2
Im Zuge des 10-jährigen Bestehens unserer Schule haben wir einen Schulentwicklungsprozess initiiert, der von Beratern für Schulentwicklung des Pädagogischen Landesinstituts des Landes Rheinland-Pfalz intensiv begleitet wird. Einen aktuellen Bericht finden Sie hier.
Dienstag, 07. Januar 2020 - 15:00 Uhr
Grandioses Ergebnis des Sponsorenlaufs
Auch in diesem Jahr fand vor den Herbstferien wieder der Sponsorenlauf für unser Hilfsprojekt in Tansania statt. Dort unterstützt die Schule zusammen mit dem vor wenigen Jahren gegründeten gemeinnützigen Verein "GO for Tansania" den Aufbau und die Unterhaltung einer Schule für mKinder, denen ansonsten keine Schulbildung zukommen würde. Auch die Zugehörige Infrastruktur mit Schulgebäuden, Brunnen, Wohnhäusern, Regenrückhalteanlagen usw. wurde aus den Spenen unserer Schulgemeinde finanziert. In diesem Jahr konnten wir dem Verein den stolzen Betrag von 30364,65 Euro überreichen. Ein Dankesschreiben des Vorstands finden Sie hier.
Mittwoch, 04. Dezember 2019 - 19:20 Uhr
Ernennung zur Informatik-Profil-Schule
Rheinland-Pfalz setzt vermehrt auf digitale Bildung. Deshalb wurde vom Ministerium ein Bildungsangebot mit dem Schwerpunkt Digitale Bildung und Informatik geschaffen. Hierfür konnte man mit Unterstützung der schulischen Gremien eine Bewerbung abgeben. Unsere Schule erhielt aufgrund des bereits bestehenden Unterrichtsangebots in diesem Bereich sowie des aussagekräftigen Antrags den Zuschlag und wurde am 20.11.2019 zusammen mit 20 weiteren Schulen zur Informatik-Profil-Schulen (IPS) ernannt. Somit werden zum Schuljahr 2020/21 erstmals Kinder aufgenommen, die diesen speziellen Zug durchlaufen können. Weitere Details über die Ausgestaltung dieses Profils finden Sie hier.
Donnerstag, 21. November 2019 - 14:40 Uhr