Neuigkeiten
Informationen für Viertklässler (Teil 2): Häufig gestellte Fragen
Stand: 13.12.2020, 15 Uhr
Liebe Viertklässler,
mittlerweile haben sich schon viele von euch zu unserem Newsletter angemeldet und über infotagpL6GhXz7TvB2sWlpUaTkLbXyZ4aQgymnasium-oberstadt.de Fragen an uns gestellt. Diese Fragen haben wir in einem Dokument zusammengestellt, das ihr hier abrufen könnt: Häufig gestellte Fragen am GMO.
Wir wünschen euch einen schönen dritten Advent.
Dirk Müller
Sonntag, 13. Dezember 2020 - 15:23 Uhr
Informationen für Viertklässler
Stand: 25.11.2020, 10 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse,
bestimmt hattet ihr euch schon darauf gefreut, die Mainzer Schulen am Tag der offenen Tür zu besuchen. Nach den Sommerferien verlasst ihr die Grundschule und daher fragt ihr euch sicher, welche Schule die richtige für euch ist. Wo würdet ihr euch besonders wohl fühlen?
Dem Schüler Tom ging es auch so. Er hat sich mit seinen Eltern nach einer passenden Schule umgesehen und seine Erfahrungen in einem kleinen Film für euch zusammengefasst:
Der Film zeigt euch nicht nur, dass bei uns (fast) alle Menschen nett sind, sondern gibt euch auch einen Einblick in unsere Arbeitsweise. An unserem echten "Tag der offenen Tür" hätten wir euch gerne die vielfältigen Arbeiten und Ergebnisse unserer Schüler*innen live gezeigt. Auch in dieser "virtuellen" Präsentation liegt deshalb der Schwerpunkt auf Produktionen unseren Schüler*innen. Neben diesem kleinen Trickfilm von Benedikt, Peter und Jonas, haben sich auch Viola, Lena, Tabea und Tanja in einer Projektarbeit darüber Gedanken gemacht, was unsere Schule auszeichnet. Ihr Ergebnis könnt ihr im folgenden Film sehen, der unsere wichtigsten Schwerpunkte gut darstellt:
Falls ihr neugierig auf unsere Schule geworden seid, könnt ihr euch für unseren Newsletter für Viertklässler*innen anmelden. Dazu müsst ihr auf unser Veranstaltungsportal gehen und euch dort registrieren. Wir informieren euch (und eure Eltern) dann regelmäßig über weitere Aktionen. Zurzeit arbeiten wir gerade daran, weitere Projektarbeiten und Events von unseren Schüler*innen aufzubereiten, die wir dann auf der Homepage präsentieren werden. Wichtige Informationen könnt ihr auch auf unserem Schulflyer finden.
Im Dezember werden wir dann weitere Informationen und Filme für euch auf die Homepage stellen - und mit ein bisschen Glück klappt es im Januar ja vielleicht doch noch mit einer kleinen Schulführung oder einer Info-Veranstaltung in der Schule. Die Entscheidung über die richtige Schule sollte man nämlich nicht alleine mit dem Kopf fällen, sondern auch auf seinen Bauch hören und schauen, ob man sich in der neuen Schulgemeinschaft wohlfühlt.
Falls ihr Fragen habt, könnt ihr (und eure Eltern) euch gerne direkt an uns per Mail wenden.
Ihr erreicht uns über: infotagg7HoP4XgM3SfG8XvG5YzA8LpM4sXgymnasium-oberstadt.de
Bleibt gesund und passt auf euch auf!
Liebe Grüße aus der Oberstadt :-)
Sonntag, 13. Dezember 2020 - 15:19 Uhr
Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen
Stand: 04.12.2020, 15 Uhr
Der aktualisierte "Schnupfen-Erlass" ist am 03.12.2020 veröffentlicht worden.
In Zukunft sind alle Mitglieder der Schulgemeinschaft angehalten auch bei leichteren Erkältungssymptomen zu Hause zu bleiben.
Wir wünschen euch allen einen schönen und besinnlichen 2. Advent! Bleibt gesund und munter :)
Freitag, 04. Dezember 2020 - 15:45 Uhr
Aktuelle Informationen - Vorgehensweise bei Corona-Fällen
Stand: 22.11.2020, 17 Uhr (aktualisiert am 23.11.2020, 10 Uhr)
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
als Schule kommt uns eine besondere gesellschaftliche Verantwortung zu. Dies gilt besonders in einer so schwierigen Zeit, wie wir sie durch Corona gerade gemeinsam durchleben. Bisher sind wir an unserer Schule von einem größeren Ausbruch verschont geblieben. Wir haben seit den Sommerferien vereinzelte Infektionsfälle erlebt. Es ist an unserer Schule aber bisher noch zu keiner Übertragung des Virus innerhalb der Schule gekommen. Die bisherigen Fälle waren alle Einzelfälle - eine Übertragung innerhalb eines Kurses oder einer Klasse hat bisher nicht stattgefunden. Dies zeigt, dass unser Hygiene-Konzept tragfähig ist. Die Entscheidung, die Schulen geöffnet zu lassen, war für unsere Schule bisher richtig.
Die Infektionszahlen haben sich mittlerweile durch den teilweisen Lockdown stabilisiert. Leider sind sie aber noch nicht zurückgegangen. Deshalb dürfen wir in unseren Anstrengungen nicht nachlassen. Im Schulgebäude gilt eine durchgängige Maskenpflicht. Aus diesem Grund ist das Essen im Schulhaus auch strikt untersagt. Nur durch das permanente Tragen einer Maske und ausreichendes Lüften alle 20 Minuten kann sichergestellt werden, dass das Infektionsrisiko beherrschbar bleibt. Falls wir dies nicht umsetzen würden, müssten wir im Falle einer Infektion in der Schule zum Schutze der Schulgemeinschaft alle Kontaktpersonen (d.h. ganze Klassen und Stufen bzw. viele Lehrkräfte) in Quarantäne schicken.
Uns ist bewusst, dass die Einschränkungen unseres Schulalltags durch die unterschiedlichen Vorgaben enorm sind. Wir sind mit dem Verhalten der Schulgemeinschaft sehr zufrieden. Durch das umsichtige Verhalten aller konnten wir bis auf wenige Ausnahmen seit den Sommerferien komplett im Präsenzunterricht arbeiten.
Vorgehensweise bei Infektionsfällen:
Das Gesundheitsamt Mainz-Bingen orientiert sich bei Infektionsfällen in der Schule an den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts. Bei Einhaltung der Vorgaben (konsequente Maskenpflicht und Lüften) werden direkte Kontaktpersonen somit nicht mehr in Quarantäne geschickt, sondern als Kontaktperson der "Kategorie II" eingestuft. Wir informieren als Schule diese Kontaktpersonen (also die entsprechenden Klassen/Kurse und Lehrkräfte) per Mail, dass es einen Corona-Fall in ihrer Lerngruppe gegeben hat. Die aktuellen Vorgaben des RKI und ein Musterschreiben des Gesundheitsamts Mainz-Bingen für Kontaktpersonen der Kategorie II finden Sie hier. Bisher ist es uns gelungen, alle direkten Kontaktpersonen der Kategorie II innerhalb weniger Stunden nach Bekanntwerden einer Infektion zu informieren.
Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, die keinen direkten Kontakt zur infizierten Person hatten, werden über den Vertretungsplan über die allgemeine Infektionslage informiert.
Zurzeit wechseln die Vorgaben, die wir als Schule einzuhalten haben, mitunter sehr schnell. Die aktuellen Hausregeln (Stand:17.11.2020) habe ich deshalb hier noch einmal für Sie eingestellt. Darüber hinaus veröffentlicht das Land Rheinland-Pfalz auf einer zentralen Internetseite alle Verordnungen und Vorgaben. Viele dieser Schreiben liegen auch in anderen Sprachen vor.
Aktuelle Hausregeln (Stand: 17.11.2020)
Zentrale Informationsseite des Landes Rheinland-Pfalz
Ich wünsche Ihnen zum Wochenstart alles Gute. Bleiben Sie gesund und heiter.
Dirk Müller
Sonntag, 22. November 2020 - 16:28 Uhr
Maskenpflicht an allen Schulen bis Ende November - vorübergehende Schließung des Foodtrucks
Stand: 30.10.2020, 18 Uhr
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir alle verfolgen das aktuelle Infektionsgeschehen mit großer Aufmerksamkeit und Sorge. Wir haben heute aus dem Bildungsministerium ein Scheiben von Frau Dr. Hubig erhalten, mit dem das Land Rheinland-Pfalz die Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels vom Mittwoch für die Schulen umsetzt. Das Schreiben können Sie hier herunterladen. In dem Schreiben wird für alle weiterführenden Schulen eine umfassende Maskenpflicht im Unterricht bis Ende November eingeführt.
Bisher sind wir von der zweiten Welle der Pandemie in der Schule nicht direkt betroffen. Bei Auftreten eines eines Verdachts- oder Infektionsfalls ist zum Wohle der Schulgemeinschaft aber schnellstmöglich gehandelt werden. Sollte bei Mitgliedern der Schulgemeinschaft ein Verdachts- oder Infektionsfall auftreten, informieren Sie bitte umgehend die Schule über infozMxH7gT8iPxQs9vTwQmVxZy5rTfXgymnasium-oberstadt.de. Ein Verdachtsfall ist dann gegeben, wenn mindestens eine der folgenden Aussagen zutrifft: Es wurde durch einen Arzt oder das Gesundheitsamt ein Coronatest angeordnet. Es wurde eine Isolationsempfehlung oder eine Quarantäne durch das Gesundheitsamt ausgesprochen, ohne dass bereits ein Infektionsfall nachgewiesen wurde.
Im Zusammenhang mit den Beschlüssen des Bund-Länder-Gipfels weisen wir darauf hin, dass alle Eltern-Veranstaltungen in der Schule im November verschoben werden müssen. Dies betrifft insbesondere unsere traditionellen Herbstgespräche mit den Elternvertretern und die geplanten Informationsveranstaltungen für unsere zukünftigen Fünftklässler.
Vorübergehende Schließung des Food-Trucks:
Die Betreiber des Food-Trucks haben uns mitgeteilt, dass Sie aufgrund der Corona-Pandemie vorübergehend das Angebot des Trucks einstellen müssen. Dies gilt bereits ab Montag. Wir informieren Sie hier, sobald der Truck wieder öffnet.
Arbeiten am Außengelände der Sporthalle:
In den Herbstferien haben die Arbeiten am Außengelände unserer Sporthalle begonnen. Dadurch kann es im Bereich der Elly-Beinhorn-Straße vorübergehend zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Wir freuen uns auf den baldigen Abschluss der Arbeiten und die damit verbundene Aufwertung unserer neuen Sporthalle.
Freitag, 30. Oktober 2020 - 17:55 Uhr
Aktuelle Informationen zum Schulstart nach den Herbstferien
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, dass der Unterricht am Montag regulär stattfinden kann.
Angesichts der Entwicklung der Infiziertenzahlen in den vergangenen Wochen in Mainz gilt ab Montag für zwei Wochen eine Maskenpflicht im Unterricht. Auch auf dem gesamten Schulgelände herrscht weiterhin für alle Maskenpflicht. Es wird von der Schule empfohlen eine Ersatzmaske zum Austausch mitzubringen.
Die Ergänzenden Hausregeln wurden so modifiziert, dass ab sofort auf dem Pausenhof die Maske zum Essen und Trinken abgesetzt werden darf (unter Einhaltung des Abstandsgebots). Ein Hinsetzen ist nicht mehr erforderlich.
Noch zwei wichtige Hinweise:
- Da die Infektionszahlen deutschlandweit allerdings wieder steigen, werden wir uns auch nach den Herbstferien weiterhin an den zentralen Hygieneregeln orientieren: Abstand halten - Alltagsmasken - Hände waschen. Außerdem werden wir auch weiterhin am regelmäßigen Lüften festhalten müssen, d.h. gerade in der kälteren Jahreszeit sollte auf entsprechende Kleidung geachtet werden.
- Wichtig ist auch, dass alle Schülerinnen und Schüler mit Erkältungssymptomen (Fieber, Abgeschlagenheit, Husten, Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns) zu Hause bleiben.
Auch wenn die kommenden Wochen und Monate weiterhin fordernd bleiben werden, freuen wir uns alle sehr auf unser Wiedersehen nach den Herbstferien und senden herzliche Grüße!
Dirk Müller
Aktuelle Informationen für Schüler*innen und Eltern:
Anschreiben von Ministerin Frau Dr. Hubig
Ergänzende Hausregeln (Stand 23.10.2020)
Montag, 26. Oktober 2020 - 12:36 Uhr
Große Erfolge beim Wettbewerb Leben mit Chemie
Beim Experimentalwettbewerb Leben mit Chemie waren im letzten Schuljahr mehrere Schüler und Schülerinnen am GMO sehr erfolgreich. Unter dem Motto Tolle Knolle beschäftigten sie sich mit der Chemie der Kartoffel, führten Experimente (unter anderem) zu nicht-newtonschen Flüssigkeiten und Flummis aus Kartoffeln durch und werteten diese aus.
Jetzt konnte die Siegerehrung nachgeholt werden: Clea Deiß, Naomi Alihodzic und Selina Alihodzic (alle 10B) erhielten für ihre gemeinsame Arbeit Ehrenurkunden. Gina Grünen und Nika Roginek (beide MSS11) verfassten gemeinsam sogar eine der 200 besten Arbeiten in ganz Rheinland-Pfalz und erhielten dafür zusätzlich zu den Ehrenurkunden einen Buchgutschein. Beide Teams waren auch schon in den Vorjahren ausgezeichnet worden. Zum ersten Mal dabei und gleich ganz vorne war David Fuhlrott (7E): Auch seine Arbeit schaffte es in die TOP 200, sodass auch er mit Buchgutschein und Ehrenurkunde geehrt wurde. Zu diesen tollen Leistungen gratulierten Schulleiter Dirk Müller und die betreuenden Chemielehrer Andreas Albert, Michael Diedrich und Andreas Stahl.
Leben mit Chemie ist ein Chemiewettbewerb für die Klassenstufen 5 – 10, bei dem nach Anleitung freie Experimente mit Haushaltsgegenständen durchgeführt und ausgewertet werden. Im Schuljahr 19/20 haben in ganz Rheinland-Pfalz insgesamt 2837 Schülerinnen und Schüler teilgenommen.
Die neuen Aufgaben für das Schuljahr 20/21 stehen unter dem Motto „Ice-Pack? Cool!“. Schüler und Schülerinnen können Kälte-Kompressen untersuchen und herstellen und ausprobieren, wie sich im Alltag Kühleffekte (auch unter 0 °C) erzeugen lassen. Die Aufgaben und Informationen zur Anmeldung findet man hier. Bei Fragen können Schülerinnen und Schüler gerne auch ihre NaWi- oder Chemie-Lehrkraft ansprechen.
Montag, 26. Oktober 2020 - 12:31 Uhr
Als Einstimmung auf die kommende Deutschreihe zum Thema „Kriminalgeschichten“erhielt die Klasse 10d von Herrn Siepmann an zwei kompletten Schultagen Besuchvom hauptberuflichen Autoren Jens Schumacher. Neben Kinder-& Jugendbüchern und Fantasyromanen hat Herr Schumacher bisher an 15 Editionender meistverkauften deutschen Gesellschaftsspielereihe „Black Stories“als Autor mitgearbeitet. Im Rahmen des Workshops hat die Klasse ihre eigene Edition des Ratespiels aufgelegt und von der Internetrechercheüber die Textgestaltungund die Illustration der Spielkarten im ikonischen schwarz-weiß-roten Design bis hin zur abschließenden Erprobung sämtliche Arbeitsschritte selbst durchlaufen.Nebenbei konnte Herr Schumacher in offenen Gesprächen noch mit interessanten Informationen zum BerufsfeldAutor/-in aufwarten.
Donnerstag, 08. Oktober 2020 - 09:51 Uhr